Zurück zur Maus.
Die natürliche Nahrung der Katze, besteht aus Mäusen, Vögeln, Insekten und anderen kleinen Säugetieren.
Diese Beutetiere liefern neben Fleisch und Innereien, auch Knochen und damit Mineralstoffe, sowie Ballaststoffe in Form von Fell oder Federn. Pflanzen und Getreide stehen nicht auf dem Speiseplan der Katze. Diese werden nur in sehr geringen Mengen mit den halbverdauten Pflanzenteilen, die sich im Magen der Beutetiere befinden, aufgenommen.
Die Katze ist ein reiner Fleischfresser und benötigt, viel mehr noch als der Hund, Fleisch zum überleben.
Alle sprechen von BARF, doch was ist das eigentlich?
Die Abkürzung steht für „Biologisch Artgerechtes Rohes Futter“ und ist der Begriff für die Rohfütterung von Hunden und Katzen. Beim BARFen wird aus rohen tierischen Bestandteilen (Fleisch, Innereien, Knochen) ein Beutetier „nachgebaut“. Ergänzt mit wenigen Zusätzen wie z.B. Taurin und Fischöl.
Mit BARF, ernährst Du Deine Katze so natürlich und artgerecht wie möglich.